Die Fragezeichen in den Gesichtern vieler Anbieter und Fachbesucher sind allgegenwärtig.
- Was kommt da auf uns zu?
- Lohnt es sich, wieder als Aussteller dabei zu sein?
- Startet die CeBIT nun am 11. Juni oder am 12. Juni?
- Haben die Hallen wirklich bis 23.00 Uhr auf?
- ...
Wir haben zur Frage, ob wir dabei sind, Fakten geschaffen und werden auch vom 12. Juni bis zum 15. Juni für unsere Kunden, Interessenten sowie Partnern auf dem Niedersachsen Gemeinschaftsstand dabei sein!
Sie können smartPS in der D!conomy Halle 16 treffen.
Wie beurteilt smartPS das neue CeBIT-Konzept?
Wir haben die CeBIT seit jeher als Plattform gesehen, mit unseren Kunden und Interessenten in den Dialog zu gehen. Das nun zunehmend deutlicher werdende Messe-Konzept spielt uns da absolut in die Karten. Es geht nach wie vor darum, sich als Unternehmen zu präsentieren, eröffnet jedoch durch den viel moderneren Event-Charakter neue Möglichkeiten, einfach smart Business und lockere Atmosphäre miteinander zu verbinden. Von daher sind wir sehr gespannt und guter Dinge, dass wir unsere Ziele mit unserem Auftritt auf der CeBIT erreichen werden.
Geht die CeBIT am 11. oder 12. Juni los?
Offiziell wird vom 11. bis 15. Juni gesprochen, wobei der Montag kein öffentlicher Ausstellungstag ist. Die Aussteller-Halle für uns ist ab dem Dienstag, 12. Juni, ab 10.00 Uhr geöffnet!
Die neuen Öffnungszeiten gehen von 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr?
Es geht tatsächlich eine Stunde später los. Die Ausstellerhallen sind dann bis 19.00 Uhr geöffnet, am Freitag nach unserem Wissen bis 18.00 Uhr. Im Anschluss bleibt der Außenbereich mit dem Food-Market, 2 Entertainment-Bühnen und u.a. einem Biergarten geöffnet. Hier geht es ganz besonders darum, die CeBIT ein wenig aufzufrischen und insgesamt spannender/attraktiver zu machen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, in lockerer Atmosphäre bei hoffentlich sonnigem Sommerwetter auf der Expo-Plaza mit interessanten Menschen nicht nur über DMS und IT zu sprechen.
Warum sehen viele Aussteller das neue Konzept so kritisch?
Das kann ich natürlich nur spekulativ beantworten. Ich glaube zunächst, dass viele Aussteller die CeBIT insbesondere am unmittelbarem Geschäft messen. Für große Stände fallen nicht unerhebliche Kosten für den Stand selbst, aber natürlich insbesondere für den Personaleinsatz während der Messe an. Ob sich diese Investitionen dann lohnen, ist aus meiner Sicht schwer messbar. Sicher ist, dass das neue Konzept kaum Verbesserungen in den messbaren Zahlen bringen wird. Hinzu kommt ein neuer Zeitraum und keiner weiß, welche Auswirkungen dies auf die Besucherzahlen haben wird. Mehr Event lässt vermuten, dass die Anzahl an Besuchern gesteigert werden soll, wobei die Anzahl an „kauffähigen“ und „kaufwilligen“ Entscheidern wohl eher nicht zunehmen wird.
Wie schon oben gesagt, smartPS misst den Erfolg der Messe nicht anhand von harten Zahlen. Wenn durch den neuen Rahmen alle ein wenig lockerer und fröhlicher die 4 Messetage begehen, kommen auch alle im Folgejahr gerne wieder. Wir stehen grundsätzlich dazu, dass sich Business und Spaß nicht kategorisch ausschließen müssen.
Think smart!