Die smartPS-Webinare im September und Oktober 2024 lieferten wertvolle Einblicke für Bauunternehmen, die sich auf die E-Rechnungspflicht vorbereiten. Die Kombination aus fundiertem rechtlichem Wissen und praxisnaher Umsetzung ermöglicht es den Teilnehmenden, die neuen Herausforderungen selbstbewusst anzugehen und die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen.
E-Rechnungen in der Baubranche
Im Webinar „E-Rechnungen in der Baubranche“ ging es darum, die Teilnehmenden fit für die neuen gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 zu machen. Digitalisierungsexperte Peter Rösch von der Rösch Unternehmensberatung gab einen klaren Überblick über die relevanten Vorschriften und Fristen. Besonders beleuchtet wurden die Herausforderungen, denen Bauunternehmen gegenüberstehen, wie die gesetzeskonforme Prüfung und Korrektur von Rechnungen und die nahtlose Integration der E-Rechnung in bestehende Prozesse. Ziel war es, den Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den Weg zu geben, um den Übergang einfach und problemlos zu gestalten und die Compliance sicherzustellen.
smartPS, enaio® und E-Rechnungen
Das Webinar „smartPS, enaio® und E-Rechnungen“ ging einen Schritt weiter und zeigte, wie sich Theorie in die Praxis umsetzen lässt. Hier stand die praktische Umsetzung der E-Rechnungsprozesse im Mittelpunkt, mithilfe der digitalen Lösungen von smartPS und dem ECM-System enaio®. Anhand greifbarer Beispiele wurde gezeigt, wie ZUGFeRD- und XRechnungen effizient ausgelesen und visualisiert werden können und wie einfach die Korrektur von Rechnungen abläuft.
Möchten Sie noch einmal alle Details erfahren? Fordern Sie über unser Kontaktformular die Aufzeichnungen dieser und weiterer Webinare an!