Am 15. und 16. Juni 2016 wird es soweit sein: Wir laden zu unserem ersten Anwenderforum ein. Auf dieser Seite stellen wir für Sie den aktuellen Planungsstand und alle wichtigen Informationen zur Verfügung.
Agenda
Tagungsort
Ihr Draht zum Hersteller OPTIMAL SYSTEMS
Dipl.-Ing. Andreas Kamp ist Senior Produktmanager und Product Owner im Produktmanagement und seit über 13 Jahren im Dienste von OPTIMAL SYSTEMS tätig.
Er wird Ihre Schnittstelle zum Produktmanagement von OPTIMAL SYSTEMS sein. Neben einem Blick in die nächsten Versionen der enaio Software Suite wird Herr Kamp Ihre Fragen und Anregungen mit nach Berlin nehmen. Wir werden Ihnen im Vorfeld des Forums die Möglichkeit geben, Ideen und Wünsche aus Ihrer Installation zu formulieren. Diese werden im Rahmen des Vortrags angesprochen und wenn möglich bereits mit einem Feedback aus dem Hause von OPTIMAL SYSTEMS durch Herrn Kamp behandelt.
Uwe Nowothnick verantwortet seit 2013 das strategische Partnermanagement in der Berliner Zentrale der OPTIMAL SYSTEMS GmbH. Er ist seit 1990 im Software-Markt unterwegs und betreute über 10 Jahre bei der Taylorix AG diverse ERP- und Warenwirtschafts-Projekte. 1999 wechselte er in den DMS-Markt und war bis 2012 in unterschiedlichsten Vertriebspositionen bei der SAPERION AG aktiv.
Herr Nowothnick wird Ihnen strategische Informationen aus dem Hause OPTIMAL SYSTEMS mitbringen und steht im Dialog-Vortrag für Ihre Fragen zur weiteren Ausrichtung unseres Partners und Software-Lieferanten zur Verfügung.
Unsere Kunden-Referenten
Dipl.-Ök. Kai Holsten
ist Prokurist der Gundlach GmbH & Co. KG aus Hannover und als kaufmännischer Leiter für die Bereiche Buchhaltung, Personal und EDV verantwortlich.
Er begleitete 2011 die Einführung der digitalen Rechnungsbearbeitung als eines der Startprojekte bei Gundlach. Mittlerweile ist er in der Rolle der Projektlenkung für die organisatorische Weiterentwicklung und den bestmöglichen Betrieb der enaio®-Installation verantwortlich.
Bei Gundlach wird enaio® seit 2011 Schritt für Schritt unternehmensweit eingeführt. Hierbei wurden unterschiedlichste Lösungen für viele Anforderungen und Prozesse in den unterschiedlichen Unternehmensteilen umgesetzt.
Herr Holsten berichtet gemeinsam mit Marcel Steffens (smartPS Consultant und Hauptansprechpartner für Gundlach) über Herausforderungen, Stolpersteine und Erfahrungen der letzten 5 Jahre. Hierbei wird er auch die Frage beantworten, warum nach 5 Jahren Projektierung die Projekt-Liste immer noch voller neuer Ideen ist.
Michael Specht ist als Projektmanager und Leiter der IT seit über 8 Jahren bei der DANTAX Steuerberatungsges.mbH in Harrislee tätig.
Nach erfolgreich abgebrochenem Informatikstudium (O-Ton Herr Specht, Anm. smartPS) konnte er die dort gesammelten Erfahrungen nach seiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten in verschiedenen Steuerberatungs-Kanzleien sowie bei deren Mandanten vertiefen und anwenden.
Im Rahmen seiner Tätigkeit bei der DANTAX ist er u.a. Projektleiter für die Einführung von enaio, das ein bereits seit vielen Jahren bestehendes DMS-System ablösen musste.
Die größte Herausforderung: Die Schaffung einer stark prozessorientierten, aber dennoch benutzerfreundlichen Oberfläche. Es sollte den Anwendern ermöglichen, einen Großteil ihrer Arbeitszeit produktiv zu verbringen, indem Post und Email gleichberechtigt behandelt werden!
Das Konzept sowie Teile der Lösung wird er gemeinsam mit Herrn Roman Schneider (Consultant smartPS) in seinem Vortrag vorstellen.
Unsere Gast-Experten
Dipl.-Ing. Peter Manias ist Geschäftsführender Gesellschafter der Consultec Dr. Ernst GmbH.
Er studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und war zunächst im Anlagenbau tätig. Dabei verantwortete er nach Stationen in der Entwicklung, Projektleitung und Vertriebsunterstützung europaweit die Projektierung und Einführung von innerbetrieblichen Logistiksystemen bei einem Hersteller von fahrerlosen Transportsystemen, ehe er dann zur Consultec Dr. Ernst GmbH stieß.
Verschiedene Projekte, die er seitdem begleitete, haben Auszeichnungen sowohl für die Qualität der Projektdurchführung als auch den nachgewiesenen Nutzen der konzipierten Lösung erhalten.
Herr Manias berät Unternehmen aller Größenordnungen herstellerneutral bei Auswahl und Einführung von DMS-Lösungen. Auf Basis seiner Praxiserfahrungen – auch bei der Zertifizierung von Lösungen – wird er Ihnen in seinem Vortrag die zentrale Bedeutung sowie die Anforderungen an und das Vorgehen zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation näher bringen.
Andreas Pawletta ist Geschäftsführender Gesellschafter der BOG Hannover mbH & Co. KG.
Herr Pawletta ist Scandienstleister der ersten Stunde. Seit mehr als 30 Jahren berät er Unternehmen, die Ihre Archivierungsprojekte umsetzen.
In den Anfangsjahren als Projektentwickler für Mikrofilmsysteme und seit Beginn der Digitalisierung für dieUmsetzung von Scanprojekten.
Die Erfahrungen in diversen Projekten ermöglicht der BOG Hannover ein breites Spektrum von Scandienstleistungen, in fast allen Wirtschaftsbereichen, anzubieten. Von der Beratung bis zur Umsetzung unterschiedlichster Scanprojekte steht Herr Pawletta, Unternehmen aller Größenordnungen, zur Verfügung.
Im Vortrag ‚Vom Aktentransport bis zur Dokumentenvernichtung‘ zeigt Ihnen Herr Pawletta verschiedene Verfahren der Scandienstleistungen auf.
Anke Feil, Diplom-Wirtschaftsinformatikerin (FH), ist seit 1992 in der IT-Branche tätig. Ihre Berufskarriere startete sie allerdings einige Jahre zuvor im Hotelfach.
Über verschiedene Stationen im Back-Office von IT-Unternehmen wechselte sie 1999 in den Software-Vertrieb. Hier spezialisierte sie sich auf den Vertrieb von Softwarekomponenten für die Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen.
Um den fachlichen Anforderungen gerecht zu werden, begann sie 2005 nebenberuflich das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule für Ökonomie und Management und schloss es nach drei Jahren erfolgreich ab. Seither vertritt sie verschiedene Software-Themen aus dem Bereich Business Process Management. Nach einigen Jahre im Channel Sales der IBM Softwaregruppe zog es sie 2013 wieder in kleinere Unternehmen. Seither fokussiert sie sich auf Lösungen für dokumentenzentrierte Prozesse.
Seit August 2015 verantwortet sie den Lösungsvertrieb des Spigraph Network in der Region Nord.
Viele unserer Kunden nutzen für das zentrale Scannen das Produkt Kofax Express. Frau Feil wird in ihrem Vortrag den „großen Bruder“ Kofax Capture vorstellen und den Mehrwert dieser Version darstellen.
Übernachtungstipps
NOVOTEL Hannover (Tagungsort)
Podbielskistrasse 21-23
30163 Hannover
Einzelzimmer inkl. Frühstück: 142,00 €
Entfernung zum GOP: 3,5 km / 13 min Auto
Entfernung zum Hbf: 3,5 km / 13 min Auto
Hotel- und Anfahrtsinformationen
Haus Martens
Waldstraße 38A
30163 Hannover
Einzelzimmer inkl. Frühstück: 71,00€
Entfernung zum GOP: 3,5 km / 13 min Auto
Entfernung zum Novotel: 270 m / 3 min Fußweg
Entfernung zum Hbf: 3,5 km / 13 min Auto
Hotel- und Anfahrtsinformationen
ibis budget Hannover Hauptbahnhof
Rundestraße 7
30161 Hannover
Einzelzimmer inkl. Frühstück: 51,50 €
Entfernung zum GOP: 850 m / 10 min Fußweg
Entfernung zum Novotel: 2,1 km / 7 min Auto
Entfernung zum Hbf: 150 m
Hotel- und Anfahrtsinformationen
Hotel Loccumer Hof
Kurt-Schumacher-Straße 14-16
30159 Hannover
Einzelzimmer inkl. Frühstück: 89,00 €
Entfernung zum GOP: 550m / 7 min Fußweg
Entfernung zum Novotel: 2,4 km / 9 min Auto
Entfernung zum Hbf: 500 m
Hotel- und Anfahrtsinformationen
Abendveranstaltung
Georgstraße 36
30159 HannoverIm GOP werden wir gemeinsam Abendessen, über die Eindrücke des Tages sprechen und natürlich Spaß haben.
Weitere Information zum GOP und zur Show.